Schönheit
Wahre Schönheit kommt von innen. Das meint wohl: Ein guter Charakter mit einer positiven Haltung strahlt nach außen und wirkt attraktiv. Vor über 800 Jahren wusste man zu diesem Thema …
Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins, einer der Hauptvertreter des sogenannten „Neuen Atheismus“, schreibt in seinem populärwissenschaftlichen Werk „Der Gotteswahn“: „‚Liebe deinen Nächsten‘ bedeutete nicht das, was wir heute darunter verstehen. Es …
„Grundgesetzliches” erwähnt die Bibel in Leviticus 19,14: „Vor einem Blinden lege keinen Anstoss”. Salomo ben Isaak (Rashi; 1040-1105) legt die Stelle folgendermaßen aus: „Jemandem, der ‚blind’ in einer Sache ist, …
An Biographien über Theodor Herzl, den Begründer des modernen politischen Zionismus‘, herrscht kein Mangel. Neu erschienen ist im letzten Jahr als Übersetzung aus dem Französischen eine weitere, in Form eines …
Eine höchst anstößige Stelle der Tora/des Alten Testaments ist die vom widerspenstigen Sohn, besonders auch für Kritiker von Religion und Kirche. So führt die Webseite Bibelzitate.de (www.bibelzitate.de/gbz.html) sie im Abschnitt …
„Als der Herr Jesus Christus auf Veranlassung der Juden durch das römische Gericht zum Tode verurteilt und am Kreuz hingerichtet worden war, hinterließ er eine völlig entmutigte und zusammengebrochene Jüngerschar.“ …
Wer sich mit dem Judentum intensiver beschäftigt, wird vielleicht auch ein entsprechendes Lexikon besitzen. Wie bei vielen Themen gibt es eine Auswahl von kleineren einbändigen Lexika bis hin zu umfangreichen …
Am Donnerstag, 13.05., berichtet die WAZ in ihrer Gelsenkirchener Lokalausgabe über die „Demonstration gegen Israel in der Innenstadt“, die am Vorabend stattgefunden hat.Diese Demonstration war offenbar spontan und stand in …
1981 veröffentlichten die Judaisten Johann Maier und Peter Schäfer das „Kleine Lexikon des Judentums“. Beide waren ausgewiesene Fachleute: Maier (1933-2019) war Gründer und Direktor des Martin-Buber-Instituts für Judaistik der Universität …