Die Schattenseite des Christentums
Der Theologe Prof. Andreas Pangritz vertritt die These, dass Antisemitismus tief in der christlichen Theologie verwurzelt ist. In seinem Vortrag am 19. März 2025 in der Neuen Synagoge in Gelsenkirchen …
Der Theologe Prof. Andreas Pangritz vertritt die These, dass Antisemitismus tief in der christlichen Theologie verwurzelt ist. In seinem Vortrag am 19. März 2025 in der Neuen Synagoge in Gelsenkirchen …
Am Abend des 10. März 2025 fand das „Lehrhaus Judentum“ zu dem Thema „Umkehr und Rückkehr“ statt. In der Veranstaltung setzten die Teilnehmenden das theologische Konzept der Umkehr, verstanden als …
Am 7. Oktober hat die Hamas 240 unschuldige Zivilisten in den Gazastreifen entführt. Ihr Schicksal wird hier dokumentiert. Werner Mittelstaedt, Mitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen, hat einen persönlichen …
Am 1. Juni 2022 besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Bankenmittelstufe des Berufskollegs Königstraße, im Rahmen unserer Klassenfahrt nach München die KZ-Gedenkstätte Dachau. In kleinen Gruppen begaben wir uns …
Am Sonntag, 11. September 2022, jährte sich zum 78. Mal der Jahrestag des Gedenkens an die jüdischen Zwangsarbeiterinnen, die durch einen Bombenangriff auf die Gelsenberg Benzin AG ums Leben kamen. …
Immer wieder die Frage: Warum kann die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid-Leithe Objekte nach dem jüdischen Festkalender zeigen? Die Antwort führt zurück zu den ersten Jahren des Millenniums: Pfarrer Andreas Chaikowski war …
Die Bankenklasse Oberstufe des Berufskollegs Königstraße mit Bildungsgangleiterin Susanne Thielmann (links) und stellvertretendem Schulleiter Jörg Plackmann (2. von links). Wir, die Oberstufe der Bankenklasse des Berufskollegs Königsstraße, haben unsere Abschlussfahrt …
Vortrag von Dr. Dirk Schuster, Universität Wien/Donau-Universität Krems Vom 8. bis 16. Juni 2021 organisierte der Deutsche Koordinierungsrat die Digitale Studientagung: Wie Jesus zum „Arier“ wurde – Die „Entjudung“ des …
Walter Grundmann war der wissenschaftliche Leiter und die prägende Figur des Eisenacher „Entjudungsinstituts“. Dr. Torsten Lattki zeigt in seinem Vortrag, wie Grundmann einen nichtjüdischen Jesus im Kampf gegen das Judentum …