Synagogenführung

4. Oktober 2023 @ 17:00 – Synagogenführung Die 2007 eröffnete neue Synagoge ist das Zentrum des jüdischen Lebens in Gelsenkirchen – ein Ort des Gebets, der Versammlung, des Lernens und der intensiven Begegnung. Die Führung ermöglicht nicht nur die Räumlichkeiten kennen zu lernen, sondern vermittelt auch einen Einblick in das Gemeindeleben sowie in die Geschichte des Judentums in Gelsenkirchen. Thema dieser […]

Josef Neuberger – Zionist, Jurist, Politiker

25. Oktober 2023 @ 18:00 – Josef Neuberger – Zionist, Jurist, Politiker Der aus einer ostjüdischen Familie stammende Josef Neuberger (1902-1977) kam 1914 nach Düsseldorf, schloss sich als junger Mann der jüdisch-sozialdemokratischen Poale Zion an, in der er eine führende Rolle im Rheinland spielte. Nach Jurastudium und Promotion ließ er sich ab 1932 als Anwalt in Düsseldorf nieder. Während des Novemberpogroms […]

Führung zur jüdischen Geschichte Buers

5. November 2023 @ 15:00 –   Führung zur jüdischen Geschichte Buers An jüdisches Leben in Gelsenkirchen-Buer erinnert heute auf den ersten Blick nicht mehr viel – die 1922 eingeweihte Synagoge wurde beim Novemberpogrom 1938 zerstört, die Grabsteine des jüdischen Friedhofs wurden in der NS-Zeit beseitigt. Mahnmale erinnern heute an beide Orte. Aber es gab auch zahlreiche Geschäfte jüdischer Inhaber – […]

Lehrhaus Judentum

6. November 2023 @ 18:30 – 20:00 – Avraham im Zwielicht oder Ssaraj im Serail Wir betrachten an diesem Abend den Text aus 1. Mose 12,10-19, eine Erzählung, die dem ehrwürdigen Patriarchen nicht zur Ehre gereicht. Avraham weist seine Frau Ssaraj in Ägypten immerhin an, sich als seine Schwester auszugeben. Was steckt dahinter und wie wird dieser Text in der jüdischen Tradition ausgelegt? […]

Führung durch die Begegnungsstätte „Alter jüdischer Betsaal“

8. November 2023 @ 17:00 – Führung durch die Begegnungsstätte „Alter jüdischer Betsaal“ Nach der Neugründung der Jüdischen Gemeinde 1946 konnte im Jahr 1958 eine schlichte, circa 80 Plätze umfassende Synagoge als Anbau im Innenhof des Gemeindehauses in der Von-der-Recke-Straße errichtet werden. Nachdem im Jahr 2007 die Neue Synagoge eingeweiht worden war, wurde die alte Synagoge entweiht und beherbergt nun eine […]

Demonstration und Kundgebung zum Gedenken an die Pogrome der sogenannten Reichskristallnacht

9. November 2023 @ 18:15 – Demonstration und Kundgebung zum Gedenken an die Pogrome der sogenannten Reichskristallnacht Die Kundgebung findet in diesem Jahr in Gelsenkirchen-Horst statt. Treffpunkt: 18.15 Uhr am Schloss Horst (Vorburg), Turfstraße 21 18.30 Uhr Schweigezug zum Mahnmal für die jüdischen Zwangsarbeiterinnen auf dem Friedhof Horst-Süd, Am Schleusengraben 19.00 Uhr Kundgebung Weitere Informationen entnehmen Sie bitte vor der Veranstaltung […]

Eskursion nach Osnabrück zum Felix-Nussbaum-Haus

3. Dezember 2023 @ 10:30 – 19:00 – Exkursion nach Osnabrück zum Felix-Nussbaum-Haus „Ausstellung #nichtmuedewerden. Felix Nussbaum und künstlerischer Widerstand heute“ Mit dem Zitat von Felix Nussbaum „Ich wehre mich und werde nicht müde“ stellt sich das Felix-Nuss­baum-Haus im – etwas unrunden – 375. Jubilä­umsjahr des Westfälischen Friedens drängenden Fragen der Zeit. Im 1998 vom Architekten Daniel Libeskind errich­teten Felix-Nussbaum-Haus zeigt die große […]

Gedenkveranstaltung mit Ausstellungseröffnung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufer und Widerstand“

28. Januar 2024 @ 16:00 – Gedenkveranstaltung Ausstellungseröffnung: „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufer und Widerstand“ Die Gedenkveranstaltung steht im Zeichen der Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz, an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus sowie an die Deportation Gelsenkirchener Juden am 27. Januar 1942 nach Riga. Im Rahmen dieser Gedenkveranstaltung wird die Ausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufer und Widerstand“ des United […]

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

29. Januar 2024 @ 18:00 – Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus Der ökumenische Gedenkgottesdienst findet auch 2024 wieder in zeitlicher Nähe zum Internationalen Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus‘ (27. Januar) in der Kapelle des St. Josefs-Hospitals statt. Gestaltet wird der Gottesdienst von der Kath. Kirchengemeinde St. Hippolytus Gelsenkirchen-Horst und der Ev. Epiphanias-Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Horst-Beckhausen. Im […]

Friedensweg der Religionen

27. Februar 2024 @ 17:00 – Friedensweg der Religionen „Wir gemeinsam für Frieden“ Treffpunkt – Station 1: DiTIP Zentralmoschee, Mulvanystraße 16 – Station 2: Propsteikirche St. Augustinus, Heinrich-König-Platz – Station 3: Jüdische Gemeinde, Georgstraße 2 Verantwortlich: Der Interkulturelle und Interreligiöse Arbeitskreis Gelsenkirchen, Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen, Evangelischer Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid, Kath. Stadtkirche Gelsenkirchen, Moscheegemeinden der DITIB, VKZ, IGMG