Von Barbara Streisand bis Bob Dylan – Jüdische Singer-Songwriter in der populären Musik

13. März 2024 @ 20:00 – Von Barbara Streisand bis Bob Dylan – Jüdische Singer-Songwriter in der populären Musik Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King, Leonard Cohen – und all die anderen. Die Liste von jüdischen Künstler*innen, die sich in der populären Musik hervorgetan und zugleich Musikgeschichte geschrieben haben, ist lang: Da ist Barbra […]

Jüdisches Leben live erleben – Purim in der Synagoge

24. März 2024 @ 13:00 – Jüdisches leben live erleben – Purim in der Synagoge Purim ist ein feudiges Fest, das an die Rettung des jüdischen Volkes aus drohender Gefahr in der persischen Diaspora erinnert. Nach dem Buch Ester versuchte Haman, der höchste Beamte des persischen Königs, die gesamten Juden im Perserreich zu vernichten, was Königin Ester jedoch verhindern konnte. Im […]

Dobranotch – Begeisternder Mix aus Klezmer-, Balkan und Roma-Musik

24. März 2024 @ 18:00 – Eröffnungskonzert im Rahmen der klezmer.welten Dobranotch – Begeisternder Mix aus Klezmer-, Balkan und Roma-Musik Dobranotch hat bereits 2015 bei den klezmer.welten gespielt und damals bebte der ausverkaufte Stadtbauraum; das Konzert endete in einer denkwürdigen Tanzparty! Neun Jahre und eine Flucht aus St. Petersburg später leben die meisten Mitglieder jetzt am Niederrhein und reisen von hier […]

Lehrhaus Judentum – Ein Stück Tora

8. April 2024 @ 18:30 – Lehrhaus Judentum – ein Stück Tora An diesem Abend geht es um eine bekannte Erzählung: die Opferung – oder treffender – Nicht-Opferung Jizcháks (1. Mose 22,1-10). Avram bringt seinen Sohn Jizchák auf einen Berg in Morija, fesselt ihn mit einem Seil und hebt das Messer, um ihn zu opfern für seinen Gott. Erst im letzten […]

Papierene Brücken – Jiddische Schriftstellerinnen im Portrait

15. April 2024 @ 18:30 – Papierene Brücken- Jiddische Schriftstellerinnen im Portrait – im Rahmen der klezmer.welten – Während die klezmer.welten vor allem ein Musikfestival sind, soll doch auch immer wieder die sprachlich-kulturelle Umgebungskultur der Klezmer-Musik hingewiesen werden. Vor dem Holocaust sprachen etwa 12 Millionen Menschen weltweit Jiddisch, was in etwa der Einwohnerzahl des heutigen Griechenlands entspricht. Diese Kultur hat enorme […]

Radtour auf jüdischen Spuren durch Essen

5. Mai 2024 @ 11:00 – Radtour – Auf jüdischen Spuren durch Essen Jüdische Familien und jüdisches Leben haben die Entwicklung Essens seit der Säkularisierung entscheidend mitgeprägt. Davon zeugen heute Stolpersteine, Friedhöfe, Gedenktafeln, die Synagoge im Moltkeviertel und auch die imposante Alte Synagoge. Im Rahmen einer Fahrradtour werden wir einen Bogen schlagen von Altenessen über den Segeroth, die Innenstadt und das […]

Israels Herausforderungen nach dem 7. Oktober

14. Mai 2024 @ 19:00 – Israels Herausforderungen nach dem 7. Oktober Zwischen innerer Zerrissenheit und neuen Gefahren In seinem Vortrag „Zwischen innerer Zerrissenheit und neuen Gefahren: Israels Herausforderungen nach dem 7. Oktober“ zeichnet Uriel Kashi die politischen Umwälzungen in Israel seit Ende 2022 nach. Er beginnt mit der Rückkehr Benjamin Netanjahus ins Amt des Ministerpräsidenten und der Bildung einer Regierung, […]

Tagesexkursion:

16. Juni 2024 @ Ganztägig – Tagesexkursion: Winterswijk und Aalten Verstecke und Widertand in den besetzten Niederlanden und Besuch einer Synagoge Im Grenzgebiet zu Deutschland wurden in der NS-Zeit während der Besatzung der Niederlande viele jüdische Menschen versteckt. In Winterswijk lernen wir vormittags während eines geführten Stadtrundgangs das Schicksal von Johanna Reiss kennen, die so überleben konnte. Der Verein „Kolle Kaal“ […]

Führung zur jüdischen Geschichte Buers

27. Juni 2024 @ 17:30 – Führung zur jüdischen Geschichte Buers An jüdisches Leben in Gelsenkirchen-Buer erinnert heute auf den ersten Blick nicht mehr viel – die 1922 eingeweihte Synagoge wurde beim Novemberpogrom 1938 zerstört, die Grabsteine des jüdischen Friedhofs wurden in der NS-Zeit beseitigt, die jüdischen Menschen wurden vertrieben oder ermordet. Mahnmale erinnern heute an Synagoge und Friedhof. Aber es […]

Film; Golda – Israels Eiserne Lady

25. August 2024 @ 12:45 – Golda – Israels Eiserne Lady (Film (GB/USA 2023, 101 Min) Im Oktober 1973 blickt die ganze Welt auf Israels Premierministerin Golda Meir. Nach dem Überraschungsangriff auf die Golanhöhen und die Sinai-Halbinsel durch Ägypten, Syrien und Jordanien liegt das Schicksal der Nation in Goldas Händen. Von ihrem ausschließlich männlichen Kabinett wird sie mit strategischen Ratschlägen überschüttet. […]