Buchvorstellung „Bonzos Auge“
Leitung:
Dr. Thomas Friedlnder
Dr. habil. Thomas Friedländer wurde 1949 als Kind deutsch-jüdischer Emigranten, die nach Deutschland zurückkehrten, in Ostberlin geboren. Er studierte Afrikanistik und Wirtschaftswissenschaften und war bis zu dessen Auflösung 1991 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Politik und Wirtschaft der DDR (IPW) tätig, wo er auch promovierte und habilitierte. Danach arbeitete er u.a. als Berater der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Afrika und für verschiedene Ministerien vor allem in der Russischen Föderation und der Ukraine.
Thomas Friedländer findet 1980 seinen Vater Paul nach dessen Suizid tot auf. Er beginnt, sich mit den „weißen Flecken“ seiner deutsch-jüdischen Familiengeschichte auseinanderzusetzen und schreibt ein Buch, „Bonzos Auge“ (Gransee: Edition Schwarzdruck 2023, 400 Seiten mit 85 S/W-Abbildungen, 27 €).
Paul Friedländer, genannt Bonzo, wächst in einem Berliner Waisenhaus auf, verkehrt in linken Kreisen, entkommt im letzten Moment nach England und wird in Australien interniert. 1947 geht er nach Ost-Berlin, wo der Wirtschaftswissenschaftler und Funktionär mit seiner Familie Höhen und Tiefen durchlebt, schließlich zunehmend erblindet und depressiv wird.
Thomas Friedländer befasst sich mit den bedrückenden Schicksalen seiner Familie sowie der Suche und dem Auffinden von deren Nachkommen, die heute in der ganzen Welt verstreut leben. Damit ist ein interessanter und sehr persönlicher Bericht der Zeit vor, nach und um die „Wende“ entstanden.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten unter 0209-70 25 22 20 (auch AB)
oder christlich-juedische-ge@freenet.de