Synagogenführung mit Teilnahme an „Erew Sukkot“
Sukkot, das Laubhüttenfest, ist als „Fest des Einsammelns“ ein Dankfest für das Einbringen der Ernte, vor allem der Obst- und Weinernte. Das Fest trägt seinen Namen nach den Laubhütten, in denen fromme Juden eine Woche lang wohnen. Sie erinnern sich dabei, und das ist die zweite Bedeutung des Festes, an die Zeit der Wüstenwanderung, als ihre Vorfahren keine festen Häuser hatten, sondern in ihren Zelten ganz auf Gott angewiesen waren. Sukkot verweist darauf, dass der Mensch gerade in Situationen der Unsicherheit Gottes Schutz erfährt.
Vor dem Gottesdienst an Erew Sukkot, dem Vorabend des Laubhüttenfestes, wird in die Thematik von Sukkot eingeführt. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Zusammenkommen bei einem kleinen Imbiss in der Laubhütte, der Sukka.
Die Teilnahme an Führung und Gottesdienst sind kostenlos.
Für die Teilnahme am Imbiss wird ein Kostenbeitrag von 10,00 Euro erhoben.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0209 169-3968 bzw. 169-3969,
www.jggelsenkirchen.de oder bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus
Eine Veranstaltung der Stadt Gelsenkirchen, der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen
und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen