Wann

6. August 2025    
17:00

Wo

Alter Jüdischer Friedhof
Wanner Straße / Oskarstraße, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, 45888

Veranstaltungstyp

Spuren jüdischer Geschichte und Gegenwart in Gelsenkirchen
„Haus der Ewigkeit“ und „Archiv aus Stein“ – Führung über den Alten Jüdischen Friedhof Gelsenkirchen

Der Alte Jüdische Friedhof ist ein gut erhaltener, stiller Ort mitten in Gelsenkirchen. Über 400 jüdische Menschen sind dort begraben. Der Friedhof wurde 1874 eröffnet und 1927 durch den Friedhof Am Dördelmannshof ersetzt, der bis heute der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen für Beisetzungen dient. Bis 1936 wurden allerdings auf dem Alten Friedhof auch noch Beerdigungen vorgenommen.

Während der Führung wird der Friedhof erkundet und es wird Wissenswertes über die jüdische Begräbniskultur vermittelt. Was ist die Chewra Kaddischa und welche Funktion hat sie? Welche Bedeutung haben die hebräischen Buchstaben auf den Grabsteinen? Was sagen segnende Hände oder Wasserkrüge über die Verstorbenen aus? Was bedeuten die kleinen Steine auf manchen Grabsteinen? Warum wird ein jüdischer Friedhof als „Haus der Ewigkeit“ bezeichnet?

Leitung:
Ulrich Fehling, Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen

Es wird um eine Spende für die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen gebeten. Männer benötigen auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung.

 

Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen
und der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen e.V.