Wann

30. März 2025    
9:00 - 17:00

Wo

Hauptbahnhof Gelsenkirchen
Bahnhofsvorplatz 10, Gelsenkirchen, 45879

Veranstaltungstyp

Exkursion nach Düsseldorf mit Besuch der Synagoge und der Chagall-Retrospektive im K20
„Glaube, Kunst und Kulinarik“

Ein Tag im Zeichen von jüdischer Kultur: die Exkursion beginnt mit einer durch den dortigen Rabbiner geleiteten Führung durch die jüdische Synagoge Düsseldorf. Von dort geht es weiter in das K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Dort ist eine 90-minütige Führung durch die monografische Ausstellung zu Marc Chagall geplant. Diese entsteht in Kooperation mit der Albertina in Wien und wird vom 15.3. bis 10.8.2025 im K20 zu sehen sein. Der russisch-französische Maler Marc Chagall (1887–1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens.

Zum Abschluss der Exkursion besteht die optionale Möglichkeit, im jüdischen Restaurant „Die Kurve“ Köstlichkeiten aus der jüdischen Küche zu genießen. Der Zeitpunkt der Rückkehr nach Gelsenkirchen ist abhängig von der Teilnahme am Essen.

Anmeldung bis zum 16. März 2025/
Kosten: 28,00 Euro.
Darin enthalten sind die Kosten für die
Führung im K 20 und den Ausstellungsbesuch.
Zugtickets nach
Düsseldorf müssen individuell erworben werden, ggf. können am Veranstaltungstag kurzfristig Gruppentickets gelöst werden.

Die zusätzlichen Kosten für das Essen im Restaurant „Die
Kurve“ müssen ebenfalls selbst getragen werden. Die Teilnahme daran ist freiwillig.

Anmeldung bei der VHS Gelsenkirchen (https://www.vhs-gelsenkirchen.
de)

Treffpunkt: HBf Gelsenkirchen, Reisecenter

Eine Kooperation der VHS Gelsenkirchen und der Gesellschaft

für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen e.V.