Auf jüdischen Spuren in Essen-Borbeck
Stadtspaziergang mit M. Streicher
Leitung:
Mathias Streicher. Er ist Religionswissenschaftler und pädagogischer Mitarbeiter der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Essen.
Essen Borbeck hat eine bewegte Geschichte, auch in Bezug auf die jüdische Gemeinschaft. Schon im Mittelalter lebten Juden in Essen, undim 19. und frühen 20. Jahrhundert wuchs die jüdische Bevölkerung erheblich an. Borbeck war Teil der Synagogengemeinde Essen, die auch andere Stadtteile wie Steele und Werden umfasste.
Heute gibt es in Essen verschiedene Initiativen, die an die jüdische Geschichte erinnern, wie die Stopersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.
Treffpunkt:
11.00 Uhr, Bahnhof Borbeck/Eingangshalle
Dauer ca. 2 Stunden, gutes Schuhwerk erforderlich, anließende Einkehr möglich