
Von Velbert-Langenberg nach Velbert-Neviges
22. Mai / 14:00
Jüdische Familien lebten nicht nur in den Städten des Ruhrgebiets sondern auch in den ländlichen Regionen ringsum. Ein interessantes Zeugnis hiervon ist der kleine jüdische Friedhof zwischen Langenberg und Neviges, der nur zu Fuß zu erreichen ist. Er ist ein Ziel dieser Wanderung im „bergigen“ Ruhrgebiet.
Langenberg ist bekannt als Bücherstadt mit mehreren Antiquariaten, Neviges durch die von Gottfried Böhm entworfene Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“.
Leitung: Mathias Streicher, Religionswissenschaftler und pädagogischer Mitarbeiter der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Anmerkungen:
Länge: ca. 10 km, mittlere Steigungen, ca. 3 Stunden, An- und Abreise mit dem ÖPNV
Langenberg und Neviges sind Haltestellen der S9, die auch am Hbf. Essen und in Buer-Nord hält; Fahrzeit von Hbf. Essen nach Bf. Langenberg etwa 20 Minuten
Eine Veranstaltung im Rahmen von „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“